Samstag, 19. Oktober 2013

Nachtrag RhB

Na, wer erkennt unseren Zugchef vom Freitag Morgen wieder?

http://www.srf.ch/sendungen/dahinden-am-berg/teller-jonglieren-im-glacier-express

Viel Spaß beim Ansehen. 

Gruß Ralf

Samstag, 12. Oktober 2013

Nachtrag Gais - Altstätten

Bei der Anreise nach Gais kam die Frage auf ob der offene Aussichtswagen bzw. der Fahrradwagen in Gais oder Altstätten umfahren wird. Zumindest für den Fahrradwagen konnte ich sehen dass dieser stets auf der Talseite verkehrt. 
Auch der Grund für die an der Laderampe in Gais erkennbare  geringfügige Gleisnutzung zeigte sich. Der einrückende Triebwagen der den ganzen Tag auf Gais-Altstätten pendelt setzt hierhin zurück um via Gleis 2 zum Depot zu fahren. Eigentlich gibt es eine weitere zum Depot hin liegende Weichenverbindung,  aber warum nicht  :-)
Gruss Ralf

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Wagenvielfalt der AB

Hallo.
Der während der zwei Tage im Bereich der Appenzeller Bahnen u. a. bei Reinhard aufgekommene Verdacht dass bei der AB fast jeder Wagen anders ist bestätigt sich langsam. 
Die AB hat grundsätzlich das Problem des sehr individuellen Fuhrpark.  So braucht es für St. Gallen nach Appenzell und Altstätten nach Gais per se Fahrzeuge mit Zahnrad. Wegen dem extrem engen 180º Bogen in Gais haben die Wagen zudem keinen Wagenübergang. Auf der Linie Gossau-Heridsau-Appenzell-Wasserauen verkehrt "normales" Schmalspurbahnmaterial wie man es in CH kennt. Aber kaum ein Wagen gleicht dem anderen und wenn sie aussen mal gleich scheinen so ist die Innenausstattung anders. So wie gestern als ich in einem mit "AB-Design" aber zusätzlichen Sitzecken landete. Oder dann wieder einer mit FO-Design der vom Wagen her eher einem neuen RhB Wagen verwandt ist. 
Als Bilder mal ein kleiner Querschnitt durch die AB Vielfalt von Gestern. 
Sitzecke im Zug Urnäsch-Appenzell, "FO" im Zug Appenzell-Gais.  Und die "sanfte Renovierung" (eigentlich nur Sitzbezüge erneuert) im Triebwagen Gais-Altstätten. 

Gruss Ralf

Montag, 7. Oktober 2013

Ende

Und damit endet unsere Rundfahrt debx 2013.

SZU Zürich

Unsere Runde endet mit einem Besuch bei der Sihltal-Zürich-Uetlibergbahn in Zürich, zuerst in der Betriebsleitstelle, dann bei der Fahrzeugtechnik.

Unterwegs nach Zürich...

... zu Leitstelle und Werkstatt der SZU. Vorher geht's durch den hartnäckigen Nebel hinunter nach Wasserauen und Gossau, womit wir das gesamte Netz der Appenzeller Bahn bereist haben. Im Zug finden wir wieder ein Beispiel von Qualitätsjournalismus, ist also nicht anders als zu Hause. Nur dass das da nicht als Gratiszeitung im Zug verteilt wird und die Abteile vermüllt.

Sonntag, 6. Oktober 2013

Zahnradbahn Rheineck Walzenhausen

Weiter nach Rheineck zur Zahnradbahn. Der Triebwagen ist von 1958. Der Fahrzeugführer freut sich über unser reges Interesse. Tolles Erlebnis. Anschließend geht's zurück nach Gais, Abendessen wartet.